Farbe trifft Funktion & Gemeinschaft: Van B in München

In der Münchener Infanteriestraße wurde mit Van B ein architektonisch und technisch herausragendes Wohngebäude realisiert. Entworfen vom niederländischen Architekturbüro UNStudio und umgesetzt durch den Münchener Projektentwickler Bauwerk beeindruckt es nicht nur optisch, sondern bietet auch eine hohe Lebensqualität für seine Bewohner.

Gemeinschaft gestalten und fördern

Van B umfasst insgesamt 142 Wohnungen, Apartments und Penthäuser mit Wohnflächen zwischen 33 und 168 Quadratmetern. Vom Innenhof aus sind mehrere Wohneinheiten direkt zugänglich, sogenannte „Stadthäuser“, die über eine eigene Adresse sowie eine Terrasse zum Hof verfügen. Insgesamt wurden 13 Penthäuser realisiert, von denen zehn individuell von namhaften Designern gestaltet wurden. Die architektonische Idee hinter dem Projekt folgt dem Konzept des „Natural Community Building“. Es soll Gemeinschaft fördern und gleichzeitig unterschiedliche Lebenskonzepte unter einem Dach vereinen. Dies gelingt durch eine entsprechende Gebäudestruktur und nutzungsoffene Grundrissformen. Den Bewohnern stehen darüber hinaus gemeinschaftlich nutzbare Arbeits-, Freizeit- und Aufenthaltsräume im Erdgeschoss zur Verfügung sowie eine besonders schön gestaltete Dachlandschaft.

Gesamtansicht des urbanen Wohnprojektes Van B in München mit klarer Architektur, begrünten Außenbereichen und dem markanten PREFALZ Aluminiumdach in IGP Orange HDP von PREFA. Das widerstandsfähige und wartungsarme Dachmaterial bildet das verbindende Gestaltungselement des Gebäudes und sorgt für eine langlebige, ästhetische Lösung im urbanen Raum. Großzügige Fensterflächen, Balkone und durchdachte Grundrisse bieten modernen Wohnkomfort mit hoher gestalterischer Qualität.

Markante Fassade wird zur Begegnungszone

Besonders ins Auge sticht die Fassade mit schräggestellten, übereinandergestapelten Erkern. Die hervortretenden Erkerelemente sind mit vorgehängten Glasfaserbetonplatten bekleidet. Farblich dominiert ein Wechselspiel aus Kupferorange, einem leichten Lachston und warmem Betongrau. Die Fassade soll eine interaktive Ebene schaffen, ein „Sehen und Gesehenwerden“, wie es Projektleiter Sven Disser von Bauwerk beschreibt. Der Effekt ist beabsichtigt. Die Fassade mit den auskragenden Erkern, den großen Verglasungen und den Balkonflächen wird zur Begegnungszone für die Bewohner des Hauses und macht aus einer baulichen Grenze einen Interaktionsraum.

Architektonisch herausragende Fassade des Wohnprojektes Van B in München mit markanten Erkern und PREFALZ Aluminiumdach in der Sonderfarbe IGP Orange HDP. In der Dämmerung zeigt der Blick von unten die Lichter in den Fenstern. Die moderne Dachlösung verbindet höchste Witterungsbeständigkeit mit eleganter Optik und setzt farbliche Akzente im Stadtraum. Das Zusammenspiel von Glasfaserbeton, kupferorangen Fensterrahmen und Aluminiumdach schafft eine dynamische, langlebige und nachhaltige Gebäudehülle - ideal für zukunftsorientiertes Bauen.

Das Aluminiumdach als verbindendes Element

Gestalterisch wie funktional prägend für das gesamte Projekt ist das Dach. Die Dacheindeckung erfolgte mit PREFALZ in der Sonderfarbe IGP Orange HDP. Dieses hochwertige Material bildete die Farbvorlage für alle weiteren Bauelemente des Objektes Van B: Der im Erdgeschoss verbaute, lackierte Stahl und das pulverbeschichtete Blech sowie die Alu-Holz-Fensterrahmen sind farblich auf das Dach abgestimmt. Damit wird das Aluminiumdach zum verbindenden Element im architektonischen Gesamtkonzept.

Fassadenansicht des Wohnbauprojektes Van B in München mit dem markanten PREFALZ Aluminiumdach in der Sonderfarbe IGP Orange HDP von PREFA. Die moderne Dacheindeckung verbindet ästhetische Eleganz mit technischer Präzision und bietet dauerhaften Schutz vor Witterungseinflüssen. Die kubisch gestalteten Erker mit großzügigen Fensterflächen und filigranen Balkonen schaffen ein harmonisches Zusammenspiel von Licht, Raum und Funktionalität - ideal für anspruchsvolle Wohnkonzepte im urbanen Umfeld.

Technische Herausforderungen und Präzision

Die Dacharbeiten bei Van B wurden von der Schwaben Dachdeckerei unter der Leitung von Bekim Shala durchgeführt. „Ich bin Spengler geworden, weil mich die technische Herausforderung und die präzise Ausführung von Dacharbeiten faszinieren“, beschreibt Shala seine Leidenschaft für seinen Beruf. Er und sein Team waren für die Planung und Ausführung sämtlicher Dachdeckungsarbeiten verantwortlich, darunter die komplexen Anschlüsse an Dachfenster und zahlreiche Dachausstiege. 

Das Projekt verlangte eine präzise Anpassung des Materials an die speziellen Dachgeometrien. Insgesamt verarbeitete ein Team aus sechs Personen über drei Monate lang mehrere Tausend Quadratmeter Aluminium. Für Shala waren die exzellente Haltbarkeit und ansprechende Optik des eingesetzten PREFALZ entscheidend. „Die technische Funktionalität hat Vorrang. Ein Dach muss sicher und langlebig sein, bevor es ästhetische Ansprüche erfüllt“, betont Shala.

Detailansicht der markanten PREFALZ Dacheindeckung am Wohnhaus Van B in München. Das farblich abgestimmte Aluminiumdach überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung, extreme Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit. Die schräg gestellten Fenster und klar strukturierten Fassadenelemente runden das innovative Designkonzept ab. Ideal für moderne Architektur, bei der Funktionalität und Ästhetik im urbanen Wohnungsbau Hand in Hand gehen. Am unteren Bildrand sind die aneinandergereihten Erker zu sehen.

Bilder zum Download

Material: PREFALZ in der Sonderfarbe IGP Orange HDP 

Hier stehen Bilder zum Download bereit.

Fotocredit: PREFA / Croce & Wir